Dieses Jahr ist endlich wieder Photokina! Nach der Absage im letzten Jahr und dem Wechsel in den Mai, sind meine Erwartungen groß! Ich habe mich letzte Woche mit Jasmin Dannenberg von der Kölnmesse getroffen. Sie gehört zum Team der Photokina und betreut mit dem Imaging Lab einen für meinen Geschmack besonders interessanten Teil der Fotomesse.
Im Imaging Lab haben vor allem StartUps aus der Fotoszene die Chance sich zu präsentieren. Neben einem modernen Präsentationskonzept, lockt das Imaging Lab mit ca. 1000 qm Fläche in Mitten der Halle 4.2 für eine würdige Präsentationsfläche. Neben guten Kontakten, einem sehr fairen Preis-Leistungsverhältnis gibt’s auf der angeschlossenen Bühne aber auch Insights, Keynotes und Speaker-Slots für die Startups. Ich wollte von Jasmin wissen, was die Photokina so besonders macht, was eine Leitmesse von anderen Messen unterscheidet und warum gerade das Imaging Lab so besonders und interessant ist. Eine gute drei-viertel-Stunde haben wir über die Photokina, die Fotobranche und die Innovationen des ImagingLabs gesprochen, die sich vor allem um digitale Themen drehen. Künstliche Intelligenz, Bildrecherchen aber auch Neuentwicklungen von Objektiven und anderen Hardware-Teilen. Wenn Du schon immer einen Blick hinter die Kulissen der Photokina werfen wolltest und dich für Trends und Innovationen rund um das Thema Fotografie interessierst, hör unbedingt in die neuste Folge unseres Chips & Champagner Podcasts!
Ich mag, dass das IMAGING LAB immer weiter wächst. Außerdem freut uns natürlich auch das gute Feedback der teilnehmenden StartUps aus den letzten Jahren.
Jasmin Dannenberg – Imaging Lab der Photokina
Du kannst den Podcast mit Jasmin Dannenberg jetzt auf Spotify hören
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.