Warum ich nach so vielen Jahren von YOAST zum RankMath SEO Plugin gewechselt bin, erfährt ihr in diesem Blogpost. Im Volksmund heißt es gerne „Never Change a running system“. Und da ist was dran. Warum etwas ändern, wenn es funktioniert. Trotzdem bin ich letztes Jahr vom Yoast Seo Plugin zu RankMath gewechselt. Warum, will ich euch heute in diesem Blogpost erklären. Ich könnte mir in Zukunft vorstellen noch mehr über RankMath und meine Erfahrungen hier im Blog zu teilen. Zum Anfang möchte ich aber erst einmal einen groben Überblick über die Funktionen und den Nutzen von Rank Math für den eigenen WordPress Blog geben.
Inhaltsverzeichnis
Beginnen wir einfach mal ganz klassisch. Was für Vorteile haben diese SEO (Suchmaschinen Optimierungs Plugins) eigentlich für den eigenen Blog oder die eigene Website?
Was bringt ein SEO Plugin
Wenn jemand eine Website baut oder betreibt oder auch einen WordPress Blog aufsetzt, möchte er oder sie in der Regel auch, dass der Blog gefunden und gelesen wird. Über die sozialen Netzwerke lassen sich relativ schnell Leser aus dem eigenen digitalen Freundeskreis auf die eigene Website bringen. Jedes Mal, wenn man Inhalte von der eigenen Website teilt. Doch wie generiert man neue Leser oder neue Menschen in diesem Netzwerk? Am einfachsten über Google. Weil Menschen, die etwas googeln deine Website in den Google Suchergebnissen finden.
Das passiert eigentlich automatisch. Diesen Prozess kann man aber Beschleunigen, wenn man seine Website und seine Blog-Inhalte entsprechend der Google Kriterien pflegt. Und davon gibt es unzählige! Der Anforderungskatalog ist also lang und komplex und für jemanden, der sich nicht intensiv damit beschäftigt auch nicht von heute auf morgen gelernt oder verstanden.
Ein wichtiger Baustein ist die Struktur und die Inhalte der Blogbeiträge selbst. Wenn der Google Bot, der das Internet nach Inhalten durchsucht merkt, dass Inhalte gut strukturiert, informativ und wichtig für die Nutzer von Google sein kann, sind nämlich auch bessere Suchergebnisse für die eigene Website möglich.
Das ist sehr einfach Zusammengefasst, aber entspricht der groben Theorie. Und wer jetzt keine Zeit oder Muße hat, sich stundenlang mit Suchmaschinenoptimierung auseinanderzusetzen, kann mit einem WordPress Plugin für SEO bereits erste kleine Erfolge feiern. Rank Math kann dabei zum Beispiel helfen.
Was macht RankMath
Sobald ihr RankMath auf Eurer WordPress Seite oder Eurem Blog installiert und aktiviert hat, hilft es Euch euren Content nach Suchmaschinen Richtlinien zu optimieren. Dafür gibt es eine Art „SEO Ampel“, dafür analysiert Rank Math die Inhalte des Blogbeitrags oder der Unterseiten nach gängigen Kriterien. Das ist zum Beispiel die Länge des Beitrags, die Struktur mit Zwischenüberschriften, eingebundene Bilder, platzierte Links auf weiterführende Seiten, länge von Absätzen und viele Kriterien mehr. Aus diesen Ergebnissen bewertet RankMath den Inhalt auf einer Skala von 0 bis 100 und Kennzeichnet den Beitrag basierend auf dem Score mit der Farbe „rot“ , „orange“ oder „grün“. Dabei entspricht die Bewertung „grün“ natürlich dem Optimum und beginnt ab einem Score von 81 Punkten.
Je besser die Scores deiner Inhalte sind, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Du gute Suchergebnisse und damit neue Besucher auf deinen Blog bekommt. Natürlich gibt es noch viel mehr Kritierien, wie die Ladezeit der Website, Verlinkungen auf deine Website und und und… aber der erste Schritt zu besseren Rankings ist einfach sauber strukturierter und wertvoller Inhalt.
Und genau dabei hilft Rank Math! So verstehst du bereits im Backend beim Erstellen deiner Beiträge ein bisschen mehr über die Denkweise der Google Crawl Roboter und mit gute Scores aus RankMath hast Du sogar ein klitzekleines Belohungssystem.
Warum ich von YOAST zu Rank Math gewechselt bin
Bisher habe ich dafür das Plugin YOAST für WordPress genutzt. Es gibt da draußen aber noch viel mehr Plugins, die ähnliche Funktionen wie Rank Math bieten und dir dabei helfen, deinen Blog und deine Inhalte zu optimieren. Von Yoast zu Rank Math bin ich aber unter anderem gewechselt, weil Rank Math bereits in der freien Version, einen 404 Monitor besitzt und die Möglichkeit bietet, defekte Links oder nicht mehr verfügbare Permalinks von alten Artikeln auf neue Artikel umzuleiten. Bei Yoast musste man bis dato die kostenpflichtige Pro-Version abonnieren. Bei Rank Math geht das von Haus aus. Außerdem ist die ganze Oberfläche von Rank Math deutlich übersichtlicher und moderner und die Arbeit macht einfach mehr Spaß.
Was die Pro Version von Rank Math kostet, erfährst Du übrigens hier in der Preisübersicht.
Umzug von YOAST zu Rank Math
In Bezug auf mein Volksmundzitat vom Beginn, weiß ich, dass so ein Plugin-Wechsel Kopfschmerzen bereiten kann. Nicht so bei Rank Math. Wer zum Beispiel bisher YOAST auf seinem Blog benutzt hat, bekommt bei der Einrichtung von Rank Math die Option bisherigen Einstellungen und Weiterleitungen direkt von Yoast zu importieren und zu übernehmen. Das spart viel Zeit, Kopfschmerzen und macht den Wechsel so angenehm wie möglich.
Trotzdem empfehle ich danach noch einmal manuel zu checken, ob alle Einstellungen auch wirklich korrekt übernommen wurden oder vielleicht noch die ein oder andere händische Anpassung benötigen.
Mein RankMath SEO Plugin Fazit
Ich war lange Zeit sehr zufrieden mit YOAST, doch jetzt, wo ich seit inzwischen einem halben Jahr meine WordPress Installationen mit dem RankMath SEO Plugin ausstatte, möchte ich es nicht mehr missen. Es ist moderner, schöner und hat in erster Linie auch in der kostenlosen Version unzählige Features mehr, als YOAST. Außerdem profitiere ich vor allem vom 404 Monitor, den integrierten Umleitungs-Manager und den einfachen Schnittstellen zu Google und weiteren Features. Für mich ist RankMath eins der besten Plugins, die ich seit meinen inzwischen fast 15 Jahren mit WordPress kenne! Ganz klare Empfehlung!
Chips & Champagner
Wir sind Chips & Champagner. Ein Kreativ Kollektiv aus Köln. Hier im Blog schreiben wir über Projekte und alles, was uns sonst noch so interessiert und fasziniert. Viel Spaß beim Lesen.