Debitoor gehörte zu der ersten Cloud-basierten Buchhaltungssoftware, die wir eingesetzt haben, bis wir vor einigen Jahren zu SevDesk wechselten. Der Dienst wurde jetzt von SumUp übernommen. SumUp bietet Komplettlösungen zur Zahlungsabwicklung für Kleinunternehmen in ganz Europa und wird die Debitoor Funktionen in SumUp integrieren. Wir hatten euch hier das Kartenterminal von SumUp in einem kleinen Erfahrungsbericht bereits vorgestellt.
Da wir früher bereits Debitoor empfohlen hatten, möchten wir euch die bevorstehenden Änderungen hier also auch präsentieren. Soll ja keiner später sagen, er hat davon nichts mitbekommen. 😉

Inhalt
Die Debitoor-Anwendung wurde eingestellt. Wenn Sie jedoch nach einer umfassenden Rechnungsstellungssoftware suchen, bietet Ihnen SumUp alles, was Sie brauchen. SumUp ist mehr als nur eine Rechnungsstellungssoftware. Wir bieten eine Reihe integrierter Tools, die Sie bei einem mühelosen, effizienten Betrieb Ihres Unternehmens unterstützen. Eröffnen Sie ein Geschäftskonto mit einer kostenlosen Mastercard, richten Sie einen Online-Shop ein, akzeptieren Sie verschiedene Zahlungsmethoden (vor Ort sowie aus der Ferne) und vieles mehr. Optimieren Sie jetzt Ihre Rechnungen, Zahlungen und Konten!
Debitoor ist jetzt sumup
Debitoor stellt Service zum 31.05.2022 ein
Zum 31.05.2022 stellte Debitoor seinen Dienst ein. Das Umfasst die Web-App, aber auch die Smartphone-App. Seitdem können Nutzer:innen des Dienstes zu Sumup wechseln, um dort die bekannten Debitoor Funktionen in Zukunft zu nutzen oder sich bestenfalls direkt SevDesk angucken, wenn die Anbindung an ein Kartenterminal keine Priorität hat.
Wer Debitoor ein paar Jahre genutzt hat, hat einige an Belegen und Rechnungen in dem System gesammelt. Darum solltet ihr eure Debitoor Daten unbedingt exportieren und sichern, bevor die Accounts gelöscht werden. Dazu hattet ihr bis zum 30.11.22 Zeit. Wer den Service bereits nicht mehr nutzt, exportiert seine Daten bestenfalls jetzt sofort!
So geht’s: Debitoor Daten exportieren und sichern.
Ins Debitoor-Konto einloggen und in die Account-Einstellungen wechseln. Dann im Menü-Punkt „Profil & Daten“ bis nach ganz unten Scrollen und die gewünschten Export-Einstellungen treffen.
Ihr könnt Belege, Rechnungen, Dokumente, Anhänge als .CSV .XLS oder DaTev Datei Downloaden. Bestenfalls sichert ihr einfach alle Varianten. Im Anschluss erhaltet ihr einige gepackte Zip-Dateien, die ihr kurz auf Funktionalität prüfen solltet, bevor ihr die Daten lokal archiviert.
Bei Fragen steht euch das Debitoor-Team natürlich jederzeit zur Verfügung. Dafür könnt ihr die E-Mail team@debitoor.de nutzen.
Hinweis: Für den Export eurer Daten bei Debitoor blieb noch bis zum 30.11.2022 Zeit, danach werden alle personenbezogenen Daten, die im Rahmen der DVV (Datenverarbeitungsvereinbarung) von Debitoor gespeichert wurden, gelöscht. Sichert eure Daten also bestenfalls früh genug, damit ihr es nicht vergesst!
Die Debitoor Alternative von SevDesk

Wer auf der Suche nach einer Debitoor Alternative ist, dem empfehlen wir jetzt schon seit einigen Jahren die ebenfalls cloud-basierte Buchhaltungslösung von SevDesk. Ihr könnt den Service kostenfrei für einige Tage testen. Wir sind froh, dass wir diesen Schritt schon vor Jahren gegangen sind. Egal, ob es die Rechnungsstellung, Belegverwaltung, Schnittstelle zum Shop oder auch nur der Kostenüberblick ist.
Chips & Champagner
Wir sind Chips & Champagner. Ein Kreativ Kollektiv aus Köln. Hier im Blog schreiben wir über Projekte und alles, was uns sonst noch so interessiert und fasziniert. Viel Spaß beim Lesen.