Inhalte
- Partner:innen
- Kund:innen
- Technik
- Zukunft
- Mindset
- Büro
- Konsum
- Investitionen
- Verbrauch
Der Klimawandel ist sehr wahrscheinlich die größte menschliche Herausforderung unserer Zeit und wir sind mittendrin. Nur gemeinsam können wir uns dieser Herausforderung stellen und so haben wir uns 2022 entschlossen, dieses Ziel und diese Herausforderungen auch im Arbeitsalltag unseres Kollektivs zu berücksichtigen und anzunehmen.
Der Weg zu einem nachhaltigeren Leben und Arbeiten ist kein einfacher. Trotzdem wollen wir uns den Herausforderungen stellen, denn jede Unternehmung unterliegt einer Verantwortung. Nicht nur uns selbst gegenüber. Wer lange Spaß und ein erfülltes Leben führen möchte, sollte auch die Zukunft im Blick haben. Deswegen arbeiten wir daran, uns selbst und unsere Arbeit immer wieder auf diese Werte zu überprüfen.
Konsum
Unser Kaffee fürs Büro kommt von Coffee Circle aus Berlin
Kaffee in fairer
Seit 2020 beziehen wir den Kaffee für unser Chips & Champagner Büro in Köln über Coffee Circle. Unter dem Motto „Kaffee in fair“ hat sich Coffee Circle fairen Kaffeehandel zum Ziel gesetzt. Pro kg Kaffee investiert Coffee Circle zu dem 1 € in Bildung, Trinkwasser und Kaffeeanbau in den jeweiligen Anbauregionen, aus denen der Coffee Circle Kaffee stammt.
Coffee Circle röstet seinen Kaffee in einer eigenen Rösterei in Berlin und versendet den Kaffee klimaneutral. Wir haben ein Abo bei Coffee Circle, welches uns alle 5 Wochen Nachschub ins Büro liefert.
Zu den Kernwerten von Coffee Circle gehören Transparenz, faire Bezahlung und 100& biologischer Anbau. Das Team kauft den Kaffee persönlich vor Ort ein und besucht die Anbaugebiete regelmäßig.
Seit 2010 konnte Coffee Circle mit ihrem Konzept bereits 3,9 Mio € in die Kaffeeregionen investieren und 14 Projekte für Bildung, Gesundheit im Kaffeeanbau unterstützen.
Hier kannst du den Impact Bericht von Coffee Circle für 2021 lesen.
Hosting
Klimapositives Hosting bei RAIDBOXES
Grüneres Hosting aus Deutschland
Seit 2022 hosten wir unsere Chips & Champagner Website auf der du dich gerade befindest bei dem Deutschen Hosting-Dienstleister Raidbxoes aus Münster.
Raidboxes arbeitet kontinuierlich daran die Emissionen mit ganzheitlichen Strategien zu reduzieren. Setzt sowohl in den Rechenzentren als auch den eigenen Büros zu 100% auf Ökostrom aus Wasser- und Windkraft.
Außerdem pflanzt Raidboxes für jede Website einen Baum mit den Initiativen Greenspark und Eden Reforestation, die dabei helfen den CO2-Verbrauch zu überkomensieren.
Unser eigenes Ziel ist es bis 2023 alle eigenen Websites und die unserer Kunden und Auftraggeber klimapositiv bei Raidboxes zu hosten.
Prints
Fine-Art Prints und Fotoabzüge von Photocircle
Photocircle unterstützt Entwicklungs-Projekte auf der ganzen Welt
Schon seit 2020 beziehen wir unsere Fotodrucke für Veranstaltungen und Ausstellungen von Photocircle in Berlin. Photocircle ist ein nachhaltig orientierter Druck-Dienstleister und Online-Galerie. Zusammen mit ihren Lieferanten fertigt PhotoCircle hochwertige Fotoprints in verschiedenen Materialien und Ausführungen.
Von jedem verkauften Print spendet die Künstler:innen und Photocircle einen prozentualen Anteil an gemeinnützige Organisationen auf der ganzen Welt. Das gehört zum Selbstverständnis von Photocircle. Urheber können dabei selbst entscheiden, wie viel Prozent sie von ihrer Verkaufssumme durch PhotoCircle gespendet haben wollen.
Alle limitierten Fine-Art Prints in unserem Shop sind bei Photocircle produziert. Ausnahmen stellen aktuell nur die Sofortbilder und Postkarten dar. Aber auch da arbeiten wir dran!
Technik
Refurbished Equipment und einen langen Lebenszyklus unserer Technik
Equipment für ein zweites Leben. Refurbished Produkte.
Wir sind wie viele andere auch in unserem Arbeitsalltag auf die Hilfe von Technik angewiesen. Was beim Computer anfängt hört bei den Kameras, Blitzen und anderem Equipment noch lange nicht auf.
Um diese für uns nötigen Arbeitsmittel aber möglichst nachhaltig einzusetzen, haben wir uns entschieden bis 2023 die nötigen technischen Investitionen – wenn immer möglich – in aufbereiteter Technik und keinen Neuprodukten zu tätigen.
Das hat zwar keinen finanziellen Vorteil, allerdings sorgt es dafür, dass wir bereits produzierte Geräte einsetzen und ihnen so bestenfalls einen längeren Lebenszyklus gewähren.
So handhaben wir es bisher übrigens auch bei allen anderen technischen Anschaffungen und nutzen sie weit über den offiziellen steuerlichen Abschreibungszeitraum hinaus.
Inzwischen gibt es einige Unternehmen, die selbst „refurbished“ Geräte verkaufen und deren Technik wir bereits einsetzen. Wir listen euch einige von ihnen hier auf: